Im Mittelpunkt unserer Schweizer Super League Tipps für den 4. Spieltag stehen die Begegnungen der beiden Teams, die nach drei Siegen aus drei Spielen überraschend die Tabelle anführen, auch wenn eine Rangliste nach so wenig Spielen natürlich noch nicht aussagekräftig genug ist, um Rückschlüsse auf den weiteren Saisonverlauf ziehen zu können. Der Spitzenreiter FC St. Gallen musste letzte Saison in die Relegations-Endrunde, der FC Thun als aktuell Zweiter ist gerade erst aus der zweiten Liga aufgestiegen.
Schweizer Super League Wetten zum 4. Spieltag: Analyse und Wettempfehlung
Die drei Matches des 4. Spieltags der Schweizer Super League für das kommende Wochenende gibt es jetzt bei uns. Mehr Partien stehen nicht auf dem Spielplan, weil die Begegnung des FC Basel gegen die Young Boys Bern vorgezogen wurde (4:1) und die Spiele FC Lugano gegen FC Lausanne-Sport sowie FC Sion gegen Servette Genf erst am 17.09.2025 ausgetragen werden.
Super League Prognose am Samstag, dem 23. August 2025
FC Zürich – FC Thun (Anstoss: 18:00 Uhr)
Der Aufsteiger spielt beim Sieger der letztjährigen Relegation – an sich eine klare Angelegenheit. Doch der FC Thun ist geradezu sensationell in die Saison gestartet. Drei Siege in den ersten drei Begegnungen sind eine deutliche Ansage an die Konkurrenz. Die Siegesserie wurde letzten Sonntag unerwartet gestoppt. Im Pokal kassierte der Tabellenzweite der Liga beim unterklassigen FC Breitenrain Bern eine 0:1-Niederlage. Wie schnell kann die Mannschaft von Trainer Mauro Lustrinelli diesen Dämpfer verdauen? Kann der FC Zürich am Samstag vom Pokalaus des Gegners profitieren? Oder kann der Aufsteiger an die drei 2:1-Siege in Lugano, zu Hause gegen Lausanne und in Luzern nahtlos anknüpfen?
Der FC Zürich liegt aktuell mit vier Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz und strebt nun nach der Auftaktniederlage den ersten Heimsieg der Saison an. An den ersten Spieltag der neuen Schweizer Super League Saison 2025/2026 erinnern sich Spieler und Fans nur ungern. Der FC Zürich führte bis zur 80. Spielminute gegen den FC Sion mit 2:0. Doch die Gäste drehten in der Schlussphase die Partie noch komplett und nahmen alle drei Punkte mit. In den folgenden beiden Auswärtsspielen konnte sich das Team aus Zürich stabilisieren und blieb beim 1:1 in Luzern und beim 2:1 in Lausanne ungeschlagen. Auch im Pokal ist der FC Zürich eine Runde weiter. Die Mannschaft ist definitiv auf dem Vormarsch.
Unsere Wettempfehlung: Sieg FC Zürich (N1 Bet Schweiz Quote: 2,05)
Super League Vorhersage am Sonntag, dem 24. November 2025
Grasshoppers Zürich – FC Winterthur (Anstoss: 14:00 Uhr)
Die Mannschaft von Grasshoppers Zürich entging in der letzten Saison nur knapp dem Abstieg. Wie der kommende Gegner warten auch die Grasshoppers in dieser noch jungen Saison auf den ersten Saisonsieg. Nach zwei Niederlagen zum Auftakt zuhause gegen den FC Luzern (2:3) und beim Meister in Basel (1:2) holte sich die Mannschaft des österreichischen Trainers Gerald Scheiblehner am dritten Spieltag beim 1:1-Remis in Genf den ersten Zähler. Zwei Tage später unterlag das Team in einem Testspiel dem FC Bayern München knapp mit 1:2. Die erste Pokal-Hürde wurde letzten Sonntag übersprungen. Mit dem kommenden Gegner hat das Team aus Zürich noch eine Rechnung offen. Denn in der letzten Saison gab es aus den vier Duellen nur einen einzigen Punkt.
Der FC Winterthur lag in der letzten Saison mit den Grasshoppers auf Augenhöhe. Beide spielten in der Relegation und am Schluss waren beide Teams nach 38 Spielen nur einen Punkt voneinander entfernt. Identisch war auch der Start in die neue Saison. Auch der FC Winterthur hat bisher nach drei Spielen lediglich einen Punkt auf dem Konto. Zum Auftakt unterlag die Mannschaft von Trainer Uli Forte beim FC Lausanne-Sport mit 2:3. Die Saison-Heimpremiere endete mit einem 1:1-Remis gegen Young Boys Bern. Am dritten Spieltag kam der FC Winterthur in St. Gallen mit 0:5 deutlich unter die Räder.
Unsere Wettempfehlung: Unentschieden (bet 365 Schweiz Quote: 3,40)
FC St. Gallen – FC Luzern (Anstoss: 16:30 Uhr)
In der vergangenen Saison spielte das Team noch in der Relegationsrunde, nun führt der FC St. Gallen die Schweizer Super League nach dem dritten Spieltag an. War das Auftaktspiel zu Hause gegen den Meister FC Basel mit dem 2:1‑Erfolg noch eine knappe Angelegenheit, wurden dann die beiden nächsten Gegner fast schon deklassiert. Bei Servette Genf gewann die Mannschaft des deutschen Trainers Enrico Maassen deutlich mit 4:1, den FC Winterthur fertigte das Team dann vor den eigenen Fans mit 5:0 ab. Auch im Pokal am letzten Samstag hielt man sich schadlos und gewann gegen Walenstadt mit 13:0. Auch wenn St. Gallen in der letzten Saison gegen Luzern in den drei Duellen sieglos blieb, geht der Tabellenführer als Favorit in das Match am kommenden Sonntag.
Der FC Luzern hat die letzte Saison auf dem sechsten Tabellenplatz in der abschliessenden Meisterrunde beendet. Der Start in die neue Saison verlief zunächst vielversprechend. Die Mannschaft von Trainer Mario Frick gewann bei den Grasshoppers Zürich mit 3:2. Allerdings blieb man in den folgenden zwei Heimspielen sieglos. Erst gab es ein 1:1-Remis gegen den FC Zürich, dann unterlag Luzern dem Aufsteiger FC Thun mit 1:2. Im Pokal steht das Team in der nächsten Runde. In St. Gallen rechnet man sich schon etwas aus, will an die gute Bilanz der letzten Saison gegen den kommenden Gegner anknüpfen.
Unsere Wettempfehlung: Sieg FC St. Gallen / Über 2,5 Tore (Boomerang Bet Schweiz Quote: 2,66)
Unsere Schweizer Super League Tipphilfe zum 4. Spieltag 25/26 auf einen Blick
Samstag: FC Zürich gegen FC Thun (18:00 Uhr) – Sieg Zürich (N1 Bet Schweiz Quote: 2,05)
Sonntag: Grasshoppers Zürich gegen FC Winterthur (14:00 Uhr) – Unentschieden (bet 365 Schweiz Quote: 3,40)
Sonntag: FC St. Gallen gegen FC Luzern (16:30 Uhr) – Sieg St. Gallen / Über 2,5 Tore (Boomerang Bet Schweiz Quote: 2,66)